Hygiene für VisagistInnen

Hallo ihr Lieben!

Aus gegebenen Anlass habe ich mal wieder vermehrt über Hygiene nachgedacht und speziell Hygiene am Arbeitsplatz, also Sauberkeit und Hygiene als Visagistin. Ich möchte im keinen Fall dazu auffordern während der Corona-Krise zu arbeiten, auch die besten Hygienebedingungen werden nicht reichen um das Virus zu stoppen, also bleibt zu Hause wenn nur irgendwie möglich.

Trotzdem ist es wichtig einen gewissen Hygienestandard zu halten als VisagistIn und ich sehe immer wieder echt ekelhafte Dinge bei der Arbeit. Ich muss aber auch sagen, dass ich selbst in meiner Ausbildung nicht so viel über Hygiene gelernt habe, wie ich hätte sollen. Also schreibe ich euch hier einfach einen kleinen Leitfaden um eure Gesundheit und die eurer KundInnen zu gewährleisten.

Am besten geht ihr immer davon aus, dass eure KundIn irgendwas hat das sie übertragen kann (Herpes, Bindehautentzündung, etc.), auch wenn sie gar nichts hat. So seid ihr nicht dazu verleitet schlampig zu arbeiten und schützt euch und euer Kit und somit auch die zukünftigen KundInnen.

Materialliste

  • 70% Alkohol und eine kleine Sprühflasche aus braunem Glas
  • Pinselreiniger (Sprüh- und Seifenreiniger)
  • Taschentücher
  • Küchenrolle
  • Wattepads
  • Wattestäbchen
  • Einwegapplikatoren (Wimpernbürstchen, Lippenpinsel, Eyelinerpinsel, Schwämmchen)
  • Kleine Müllsäcke
  • Desinfektionstücher
  • Edestahlpalette und Edelstahlspatel
  • Handdesinfektionsmittel
  • Mundschutz

Vor dem Arbeitsbeginn

Als aller erstes: wascht eure Hände oder desinfiziert sie mit Handdesinfektionsmittel.

Je nachdem wo ihr arbeitet, habt ihr wahrscheinlich eine Fläche, auf der ihr euch ein wenig Ausbreiten könnt. Die muss zuerst mit Desinfektionstüchern gereinigt werden. Darauf könnt ihr dann entweder Küchenrolle legen und saubere (gekochte) Handtücher.

Jetzt könnt ihr alles bereitstellen. Bevor ihr eure KundIn anfasst desinfiziert eure Hände noch einmal, am besten vor ihren Augen, damit auch sie ein sicheres und sauberes Gefühl hat.

  • Verwendet genug Desinfektionsmittel! Die Hände müssen vollkommen damit bedeckt sein damit es richtig wirken kann.
  • Desinfiziert eure Hände nachdem ihr etwas kontaminiertes berührt habt. Beispielsweise nachdem ihr in euer Gesicht gegriffen habt oder nach dem Husten/Niesen.
  • Wenn ihr Husten oder Niesen müsst, macht das in ein Taschentuch und schmeisst es dann sofort weg, am besten in einen kleinen Müllsack den ihr etwas abseits eurer Makeup Station aufgebaut habt. Hände desinfizieren!

Während der Arbeit

Krankheit

Am besten ist es natürlich nicht arbeiten zu gehen wenn ihr krank seid. Mir ist aber bewusst, dass das nicht immer möglich ist. Wenn ihr also arbeiten müsst und euch auch nur leicht kränklich fühlt, arbeitet mit Mundschutz. Genauso, wenn eure KundIn krank ist.

NATÜRLICH GILT DIES NICHT MEHR. WENN IHR EUCH KRANK FÜHLT, BLEIBT AUF JEDEN FALL ZU HAUSE UND SAGT FÜR MINDESTENS 3 WOCHEN EURE TERMINE AB. Es sollte beiden Seiten klar sein, dass es momentan zu einer kurzfristigen Absage kommen kann. Ich persönlich verlange im Moment keine Gebühr für einen kurzfristige Absage. Wenn ihr absagen müsst, bemüht euch so gut es geht um Ersatz.

Arbeiten mit einer Palette / Hygienisch entnehmen

Eure Palette ist euer bester Freund. Ich arbeite zwar sehr gerne mit meinem Handrücken, versuche mir das aber abzugewöhnen, denn es ist sehr viel einfacher hygienisch zu bleiben wenn man ausschließlich eine Palette verwendet.

Alle Produkte die nicht gepresst sind (Creme-, Puder- und Gelprodukte, etc.) entnehmt ihr mit einem desinfizieren Spatel. 

  • Zum desinfizieren von Metall einfach mit genug 70% Alkohol besprühen, einwirken lassen und den Überschuss mit einem Taschentuch oder Küchenrolle weg wischen. Gilt auch für einen Wimpernzange beispielsweise.

Das entnommene Produkt gebt ihr dann auf eine Edelstahl Palette und arbeitet von hier aus mit Pinseln, Schwämmchen, etc.

  • Vorsicht! Sobald ihr den Pinsel im Gesicht der KundIn hattet und ihn wieder auf die Palette abgesetzt habt, ist die Palette kontaminiert. Also wenn ihr jetzt beispielsweise Foundation verwendet habt und noch mehr braucht, könnt ihr die ohne weiteres auf die Palette geben, jetzt ist aber der Spatel kontaminiert.

Wimperntusche

Wimperntusche wird immer mit einem Einweg-Wimpernbürstchen entnommen und dieses wird nach einer Verwendung weggeworfen! Kein zweites Mal in die Mascara tunken, sonst müsst ihr sie der KundIn schenken oder wegwerfen.

Eyeliner

Ich sehe immer wieder Makeup Artists die Eyeliner Pens, wie den KVD Vegan Beauty Tattoo Liner an KundInnen verwenden. Das ist ein absolutes no-go. Man kann solche Stifte nicht ordentlich desinfizieren. Also investiert ihr entweder in eine günstige Eyeliner Pen Option, den ihr dann der KundIn schenkt, oder ihr steigt auf Einwegpinsel um.

Ich verwende am liebsten Gel Eyeliner.

Kajal-, Augenbrauen- oder Lippenkonturstifte

Alles was man anspitzen kann, desinfiziert ihr folgendermassen:

  1. Stift mit 70% Alkohol besprühen, kurz einwirken lassen.
  2. Anspitzen.
  3. Nochmal mit 70% Alkohol besprühen.
  • Vorsicht! Der Spitzer muss auch desinfiziert sein!
  • Nicht die Kappe des Stifts wieder aufsetzen, bevor er desinfiziert ist.

Lippenstift

Genau wie jedes andere Cremeprodukt, wird Lippenstift mit einem Spatel entnommen und auf eine Palette gegeben. Niemals den Lippenstift direkt aus der Tube einer KundIn auf die Lippen auftragen!

Puderprodukte

Produkte wie Lidschatten, Gesichtspuder, Bronzer oder Rouge werden zwischen zwei KlientInnen mit 70% Alkohol desinfiziert. Einfach auf das Puderprodukt sprühen bis es komplett „nass“ ist und trocknen lassen.

Wenn ihr eine KundIn habt, offensichtlich etwas krankhaftes im Gesicht oder an den Augen hat, könnt ihr auch immer etwas Puderprodukt auf ein Stück Küchenrolle abkratzen und es mit Einwegschwämmchen verwenden.

 

Pinsel

Wenn ihr nicht genug Pinsel habt um 2-3, oder mehr KundInnen hintereinander zu schminken, könnt ihr zwischendurch eure Pinsel mit Pinselreiniger desinfizieren.

  1. Etwas Pinselreiniger in ein kleines Gefäß geben.
  2. Den zu reinigen Pinsel komplett in die Flüssigkeit tunken.
  3. Die Farbe an einem Stück Küchenrolle oder einem Taschentuch abwischen.
  4. Trocknen lassen.

Nach der Arbeit

Pinsel

Wann immer möglich solltet ihr eure Pinsel mit warmen Wasser und Seife waschen und über Nacht trocknen lassen. Die Griffe dann mit einem Desinfiktionstuch abwischen und eure Pinsel sind bereit für den nächsten Job.

Produkte

Alle verwendeten Produkte müssen desinfiziert werden. Wenn ihr euch nicht erinnern könnt welche ihr verwendet habt, müsst ihr alles desinfizieren.

Je nachdem wie viel ich arbeite, reinige ich mein komplettes Kit (Außen und Innen plus alle Produkte) alle 1-2 Wochen. Better safe than sorry.

Beauty Blender / Make-up Schwämme

Beauty Blender und andere Multi-Use Make-up Schwämme können nicht ausreichend desinfiziert werden und sollten deshalb auch nicht an mehr als einer KundIn verwendet werden

Verwendet stattdessen Pinsel und Einwegschwämmchen oder schenkt den Schwamm danach der KundIn.

Links

Bei Kryolan bekommt ihr als Pro -20%!

So, das war es auch schon. Gar nicht sooooo viel, oder? Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen.

Maike Makeup Artist – Eure Visagistin in Wien